Aktuelle Analysen und Prognosen aus dem Electricity 2024 Report der IEA zeigen, dass sich der Stromverbrauch von Rechenzentren und verwandten Branchen bis 2026 verdoppeln könnte. Die Rechenzentrumsumgebung verändert sich rasant:
Unser Fachwissen und unsere innovative Natur ermöglichen es uns, neue, wegweisende Lösungen für den Markt an Rechenzentrumskühlung anzubieten. Diese zuverlässigen Lösungen sorgen für Verlässlichkeit und steigern die Leistung.
“Die Kühlung von Rechenzentren ist für Gates eine naheliegende Markterweiterung. Die Marke Gates steht für Qualität und Zuverlässigkeit, was für den Betrieb von Rechenzentren ebenso von essenzieller Bedeutung ist. Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung mit Wärmemanagementanwendungen, von der Elektrifizierung von Fahrzeugen bis hin zu industriellen Hochleistungsanwendungen wie der Kühlung von Rechenzentren, diese Erfahrung ist es, die uns für eine Vielzahl von Anwendungen zu einem starken Partner macht.“
Tom Pitstick, Präsident, Amerika
Als Experten für Wärmemanagement sind wir bereit, uns der Herausforderung zu stellen, Rechenzentren auf der ganzen Welt effiziente Kühllösungen bereitzustellen. Die elektrische ThermalPro™ -Wasserpumpe sorgt aktiv für Wärmeableitung, indem sie die Flüssigkeit in ihrem System zirkulieren lässt, und bietet so im Vergleich zu anderen Wasserpumpen auf dem Markt den höchsten Wirkungsgrad und verfügbare Leistungsdichte. Unsere Pumpen können auch häufig auftretende Fehler, die sich negativ auf den Betrieb Ihres Rechenzentrums auswirken, registrieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte unabhängig von den Bedingungen mit optimaler Temperatur und Effizienz betrieben werden.
Unsere generationenlange Erfahrung mit hochwertigen, zuverlässigen Industrieschlauchlösungen ermöglicht es uns, Lösungen für die neuesten Anwendungen zu entwickeln. Unser Data Master™ -Kühlschlauch bietet überragende Flexibilität, ein kompaktes Design und eine metallfreie, peroxidgehärtete EPDM-Seele. Er wurde entwickelt, um den Betrieb Ihres Rechenzentrums unter Höchstleistung zu gewährleisten. Zusätzliche Nylonschläuche, Schläuche auf Ölbasis und Optionen mit großen Innendurchmessern runden das gesamte Angebot an Fluidlösungen ab.
Investieren Sie in eine zuverlässige und langlebige Lösung, die eine hervorragende Energieeffizienz für Ihre kritischsten Lüftungsanwendungen bietet. Unsere Premium-Synchronriemen, Poly Chain® Carbon™ Volt™, wurde für leistungsstarke Lüftungssysteme und kritische Umgebungen wie Rechenzentren mit Luftkühlung entwickelt. Hergestellt mit eigens entwickelten Carbonfaser-Zugstränge für erhöhte Nennleistung, Kompaktheit und Flexibilität bei extremen Temperaturen von bis zu 85 °C (+185 °F).
Das neueste Mitglied unserer Familie flankenoffener Keilriemen revolutioniert HLK-Lösungen. Der Quad-Power™ 4 wurde mit einem dehnungsarmen Zugträger entwickelt, um die Leistungsdichte zu maximieren, Nachspannzeiten zu eliminieren und schmalere Antriebslösungen zu ermöglichen. Planen Sie Ihren nächsten Antrieb mit dem Quad-Power 4, um einen optimalen und konstanten Luftstrom in Ihrer wichtigsten Ausrüstung aufrechtzuerhalten und die Kühlleistung Ihres Rechenzentrum-Luftkühlsystems zu maximieren.
Gates ist stolz darauf, ein Open Community-Mitglied des Open Compute Project (OCP) zu sein. Wir sind bereit, mit dieser zukunftsorientierten Community zusammenzuarbeiten, um die besten Rechenzentrumslösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Gemeinsam können wir eine innovativere, nachhaltigere und effizientere Zukunft entwickeln.
Wir bei Gates leben kontinuierliche Innovation. Das bedeutet, für neue und aufstrebende Märkte zu investieren und Innovationen zu entwickeln. Rechenzentren benötigen innovative Komplettlösungen, um die Sauberkeit, Effizienz und Flexibilität zu gewährleisten, die für einen 24/7-Betrieb erforderlich sind. Wenn hohe Anforderungen und schwankende Temperaturen die Regel sind, vertrauen Sie Gates.
Die Kühllösungen für Rechenzentren von Gates tragen dazu bei, die Branche voranzubringen. Überzeugen Sie sich selbst, wie wir Ihrem Unternehmen zusätzlich helfen können, an der Spitze zu bleiben.
Kann ich von Gates Unterstützung zu Komponenten, für die Verbesserung meiner Rechenzentrumsanwendungen, erhalten?
Ja, sehr gern. Unser Team von Produktanwendungsingenieuren steht bereit, um Ihnen zu helfen. Verwenden Sie das unten stehende Formular, um noch heute mit einem unserer Teammitglieder in Kontakt zu treten.
Was ist ein Kühlsystem für Rechenzentren?
Ein Kühlsystem in einem Rechenzentrum trägt dazu bei, eine optimale Temperatur innerhalb eines Bereiches oder Gebäudes aufrecht zu erhalten. Es besteht aus verschiedenen Geräten, die die von Servern, Netzwerkgeräten und anderen im Rechenzentrum untergebrachten IT-Geräten erzeugte Wärme ableiten.
Wie funktioniert ein Kühlsystem für Rechenzentren?
Kühlsysteme für Rechenzentren leiten die von Servern und anderen Geräten erzeugte Wärme ab, um eine stabile Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten. Dies kann durch verschiedene Methoden wie Klimaanlagen, Präzisionskühlsysteme oder Flüssigkeitskühlsysteme erfolgen.
Wie kann man den Kühlbedarf eines Rechenzentrums berechnen?
Um ein Rechenzentrum zu kühlen, müssen Sie Faktoren wie die von Ihren Geräten erzeugte Wärme, den Luftstrom, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raums und die Isolierung des Gebäudes berücksichtigen. Anschließend können Sie eine Kühllösung auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht.
Wie hoch sind die Kosten für die Kühlung eines Rechenzentrums?
Die Kosten variieren in erster Linie und hängen hauptsächlich von der Größe des Gebäudes und dem verwendeten Kühlsystem des Rechenzentrums ab. Die Kosten für die Kühlung können einen erheblichen Teil der Betriebskosten eines Rechenzentrums ausmachen. Daher ist es wichtig, effiziente Materialien und Technologien zu implementieren, die die Gesamtbetriebskosten senken können.
Was unterscheidet luftgekühlte Rechenzentren von flüssigkeitsgekühlten?
Luftgekühlte Rechenzentren verwenden Klimaanlagen oder Präzisionskühlsysteme, um die Wärme abzuleiten, während flüssigkeitsgekühlte Rechenzentren Flüssigkühlmittel verwenden, um die Wärme an den Geräten direkt aufzunehmen und abzuführen. Luftgekühlte Systeme sind üblicher, während flüssigkeitsgekühlte Systeme effizienter sind und die bevorzugte Wahl für High-Density-Computing sind.